Preisgestaltung

Mit diesem Beitrag von “Fotografenschmiede” möchte ich darauf aufmerksam machen, wie das Zeitmanagement und Kostenkalkulation von Fotograf:innen miteinander zusammenhängt.

Darüber hinaus will ich aus meinen Preisen kein Geheimnis machen, weil mir Transparenz wichtig ist und ich einen fairen Preis vereinbaren möchte.

Mit diesem Kuchendiagramm hat Christine Zeller, wie ich finde, sehr gut veranschaulicht, welche Faktoren alles bei der Preisgestaltung für einen Fotoauftrag miteinfließen.

Viele Menschen denken, dass die Stunden des Fotoshootings und der Nachbearbeitung alleine den Preis bestimmt. Tatsächlich sind 1000 Fotos oder noch mehr schnell geschossen, nur müssen diese auch gesichtet, sortiert und optimiert werden.

Was bei diesem Diagramm nicht berücksichtig wurde, ist die Studiofotografie oder der Gebrauch von Requisiten. Je nach Aufwand für ein Fotoprojekt kommen auch noch Recherchezeit und Materialkosten hinzu.

Wenn jemand ein Studio betreibt, wird die Unterhaltung dessen, sowie der Auf- und Abbau für Licht- und Hintergrundsystem beim mobilen Studio, ebenfalls miteinkalkuliert. Daher kommt bei mir z.B. ein kleiner Aufschlag bei Studiofotos hinzu.

Ich hoffe, dass dieser kleine Einblick für etwas mehr Verständnis für meine Preisgestaltung sorgen konnte.